Ladesystem PROFESSIONAL Charge

In der PROFESSIONAL Charge sind alle erforderlichen Schnittstellen und Funktionen für einen normkonformen Ladevorgang enthalten, sowie weitere Funktionen für große Parkplatzumgebungen. Für den koordinierten Ladevorgang sind die aktuellsten Schnittstellen, Ladestandards und Protokolle, sowie Energiezähler und LED-Anzeigemodulen in der PROFESSIONAL möglich. Im folgenden werden die Ladesysteme PROFESSIONAL Charge erläutert.

PC1X & PC2

Mit einer flexiblen Ladeleistung bis 22kW/32A 3-phasig ist die PC1X und PC2 mit allen Typ 2 E-Autos kompatibel. Die PC1X ermöglicht eine intelligente Steuerung und Konnektivität, die über Ethernet, ein dynamisches Lade- und Lastmanagement und eine Backend-Integration via Open Charge Point Protocol (OCPP) verfügt. Übergeordnete Systeme für Abrechnung und Gebäudemanagement können über Modbus/TCP oder MQTT angebunden werden.

Server/Client-Lastmanagement für Gruppeninstallationen

Für den Einsatz mehrerer Ladepunkte als Server/Client Gruppeninstallation, lässt sich ein Lastmanagement einbinden. Dabei steuert die Server-Ladestation alle Client-Ladestationen. Die Server-Ladestation stellt sicher, dass eine zuvor definierte Maximalleistung nicht überschritten wird. Übersteigt die mögliche Ladeleistung aller einzelnen Elektroautos diesen Wert, wird die Ladeleistung aller Ladestationen automatisch reduziert, bis wieder ausreichend Leistung verfügbar ist. Dadurch sparen Sie sich hohe Kosten für die Aufrüstung Ihres Stromanschlusses und nutzen die vorhandene Leistung ideal aus.

Web-based Management

Das integrierte Web-based Management bietet eine komfortable Konfiguartion der Ladestation.

  • Sprachumstellung
  • Benutzerrollen
  • Im Dashboard - Zusammenfassung der angeschlossenen Ladesteuerungen
  • Im Ladepark - Statusanzeigen und Konfiguration der einzelnen Ladesteuerungen
  • Im Ladepark - Statusanzeigen und Konfiguration zum Betrieb an einem OCPP-Backend
  • Im Ladepark - Statusanzeigen und Anzeigen zum Lastmanagement
  • Im Ladepark - Anzeige und Pflege der lokalen Freigabeliste
  • Modulumschaltung zum Client-Server-Betrieb
  • Software-Update


Die neue ISO 15118: Einfache und effiziente Ladevorgänge

Effizienz dank ISO 15118: Während des Ladevorgangs tauschen die Ladestation und das Elektroauto durchgehend Informationen wie Ladestand der Batterie (State of Charge, SoC), Energiebedarf und Ladeleistung aus und garantieren somit einen höchst effizienten Ladevorgang. Das ganze noch einfacher dank Funktionen wie Plug & Charge, da das Elektroauto zum Laden nur noch per Ladestecker mit der Ladestation verbunden werden muss. Alle relevanten Vorgänge, die für das Laden benötigt werden, sind automatisiert. Ladekarten bzw. Zugangskontrollen werden somit überflüssig.

Alle Highlights auf einen Blick

  • Neuste Ladestandards (ISO 15118 - State of Charge, SoC - Plug & Charge)
  • Aktuelle Schnittstellen
  • Dynamisches Lastmanagement
  • Abrechnungsfähiges Laden
  • Höchste Schutzeinrichtung
  • Ihr Ladepark ist individuell erweiterbar (bis 40 Ladestationen)
  • Anbindung an PV-Anlagen möglich

Die PROFESSIONAL Charge steht für größere Parkplatzumgebungen projektbezogen zur Verfügung. Sprechen Sie uns gerne an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Für kleinere Parkplatzumgebungen oder Einzelladestationen empfehlen wir die BASIC Charge.


Technische Daten PC1X

Produkttyp AC-Ladesteuerung CHARX by Phoenix Contact

Betriebsart Stand-Alone, Client, Server

Anzahl Ladepunkte 1-2 pro Ladestation

Ladestandard IEC 61851-1, ISO/IEC 15118

Lademodus Mode 3

Schnittstellen Ethernet, RS-485, USB-C

max. Ladeleistung 22kW

Energiezähler  Energiezähler für Abrechnung

Zugangsschutz ohne (Analog: Bluetooth-App, Hebelschloss, Knebelschloss, RFID), Schlüsselschalter, RFID, Codetastatur, Touchmonitor (PIN, Gesichtserkennung)

Schutzeinrichtung AC/DC-Fehlerstrom 30mA/6mA, Typ A (installationsseitig vorzusehen)

Stromversorgung 220 ... 240 V / 380 ... 415 V / 16 … 32 A

Umgebungstemperatur -25 °C bis +40 °C

Lagertemperatur -35 °C bis +70 °C

Schutzart nach ICCB IP 54

Integrierte Funktionen Lastmanagement, Monitoring, PV-Anbindung

Internetanbindung LAN

Protokolle HTTP, HTTPS, MQTT, Modbus TCP, OCPP 1.6J